Datenschutz
Datenschutzerklärung von Kati Biberich Coaching
Ich freuen mich über Dein Interesse an den Inhalten meiner Website.
Ich erhebe, verwende und speichere Deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und gehe sorgsam mit Deinen persönlichen Daten um.
Grundsätzlich kannst Du meine Website ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen. Daten werden erst dann erhoben, wenn Du mir diese im Rahmen der Coaching-Kontaktaufnahme, oder eines Bestellvorgangs bzw. Newsletter-Anmeldung mitteilst. Diese personenbezogenen Daten (wie Anrede, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung), werde ich ausschließlich gemäß den Bestimmungen der DSGVO erheben, speichern, nutzen sowie falls nötig an Dritte weitergeben bzw. übermitteln.
Deine personenbezogenen Daten werden, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, ausschließlich zur Abwicklung der zwischen Kati Biberich Coaching und Dir abgeschlossenen Coaching-Verträge verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung (z.B. Newsletter), der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Angebote von Kati Biberich Coaching, bedarf der ausdrücklichen Einwilligung von Dir. Du hast die Möglichkeit, diese Einwilligung vor Erklärung der Buchung zu erteilen. Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann von Dir jederzeit widerrufen werden.
Hinweis: Du kannst der Nutzung, Verarbeitung bzw. Übermittlung deiner Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch Mitteilung an
Kati Biberich Coaching
Große-Weilstr.14
45525 Hattingen
E-Mail: coaching@kati-biberich.de
widersprechen bzw. deine Einwilligung widerrufen. Nach Erhalt deines Widerspruchs bzw. Widerrufs werden wir die hiervon betroffenen Daten nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten bzw. die weitere Zusendung von Werbemitteln einschließlich unverzüglich einstellen.
Auf einigen Seiten verwende ich, um den Besuch meiner Website ansprechend zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (Sessions-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer zugeordnet werden. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, von welchen Websites Du unsere Website besucht hast, welche Seiten auf unserer Website angesehen wurden, etc..
Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Du unsere Website betrittst. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann allerdings die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Ich benutze Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen kannst Du dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.